Datenschutzerklärung
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Seite.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, wie z.B. Ihr Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um die fehlerfreie Funktion der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können zudem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Adresse. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Diese Analyse erfolgt anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können der Analyse widersprechen oder durch bestimmte Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Weitere Details dazu und zu den Tools, die dabei verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie unserer Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Diese Daten umfassen Informationen, die Sie persönlich identifizieren können. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie detaillierte Angaben darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Adresse:
Elena Dolgopolov
Massagesalon
Johanna-Etienne Str. 24
41468 Neuss
Vertreten durch: Elena Dolgopolov
Kontakt:
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Die rechtliche Grundlage für die jeweilige Verarbeitung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das damit verbundene Profiling. Bei einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) feststellen, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geschehen. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte, die Sie an uns übermitteln, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Durch die aktivierte SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese technisch erforderlichen Daten werden erhoben, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dabei werden folgende Informationen aufgezeichnet:
- Die besuchte Seite auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge in Bytes
- Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (möglicherweise in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine andere Nutzung der Daten erfolgt nicht. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sogenannte Sitzungscookies), während andere auf Ihrem Endgerät verbleiben, um Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Diese Cookies können Informationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen speichern und verarbeiten. Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Art und kann in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers eingesehen werden.
Unter Umständen arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. In diesem Fall können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (sogenannte Drittanbieter-Cookies). Wenn wir mit solchen Partnern zusammenarbeiten, informieren wir Sie gesondert über den Einsatz und die erhobenen Daten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell darüber entscheiden, ob Sie Cookies annehmen oder ablehnen möchten. Außerdem können Sie Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die Verwaltung dieser Einstellungen unterscheidet sich je nach Browser. Im Hilfemenü Ihres Browsers finden Sie entsprechende Anleitungen. Hier sind einige Links zu den Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
- Internet Explorer: Cookies verwalten und löschen
- Firefox: Cookies erlauben und ablehnen
- Chrome: Cookies verwalten
- Safari: Cookies verwalten
- Opera: Cookies verwalten
Bitte beachten Sie, dass durch das Ablehnen von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Informationen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer Angaben im Kontaktformular basiert auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel durch eine einfache Nachricht per E-Mail an uns. Der Widerruf betrifft jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist. Ihre Angaben aus dem Kontaktformular bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und nutzen wir nur insoweit, wie es für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist (Bestandsdaten). Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (Nutzungsdaten) werden nur verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
WhatsApp Business
Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited zu kontaktieren. Wir verwenden dafür die Business-Version von WhatsApp. Wenn Sie uns im Rahmen eines konkreten Geschäfts (z. B. einer Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und nutzen wir Ihre WhatsApp-Mobilnummer sowie ggf. Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Gegebenenfalls bitten wir Sie um weitere Daten (z. B. Bestellnummer, Kundennummer), um Ihre Anfrage korrekt zuzuordnen. Wenn Sie WhatsApp für allgemeine Anfragen nutzen, speichern wir Ihre Mobilnummer und ggf. Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihnen schnell und effizient Informationen bereitzustellen. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen per WhatsApp verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von uns genutzten Mobilgeräts hat und die darin gespeicherten Nummern an einen Server in den USA übertragen werden. Wir speichern in unserem Adressbuch nur Kontakte, die uns über WhatsApp kontaktiert haben, um eine Übertragung der Daten von Personen, die WhatsApp nicht nutzen, zu vermeiden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie hier: WhatsApp Datenschutzerklärung.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Für die Vertragsabwicklung, insbesondere zur Lieferung und Zahlung, geben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und gegebenenfalls an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines Vertrags Aktualisierungen für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um Sie im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum über notwendige Updates zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist.
Zur Bestellabwicklung arbeiten wir mit bestimmten Dienstleistern zusammen, an die personenbezogene Daten gemäß den nachstehenden Informationen weitergegeben werden.
Hosting IONOS
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Soziale Netzwerke und Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen verschiedene Dienste von Google, um unsere Website zu verbessern und relevante Informationen sowie Dienstleistungen bereitzustellen. Google ist ein multinationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in den USA. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung zunächst deaktiviert eingebunden. Die Datenschutzerklärung von Google beschreibt, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet und speichert. Sie können die Google-Datenschutzerklärung auf der offiziellen Website einsehen, um mehr über die Erfassung, Verwendung und Speicherung Ihrer Daten zu erfahren. Google legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer und hält sich an die geltenden Datenschutzgesetze. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken von Google zu informieren und entsprechende Datenschutzeinstellungen in Ihrem Google-Konto vorzunehmen.
Wir verwenden verschiedene Funktionen und Dienste von Facebook, um mit unserer Community zu interagieren und Informationen zu teilen. Facebook ist ein führendes soziales Netzwerk mit Hauptsitz in den USA. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung zunächst deaktiviert eingebunden. Die Datenschutzerklärung von Facebook regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und enthält umfassende Informationen darüber, welche Arten von Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Facebook setzt sich dafür ein, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken von Facebook zu informieren und entsprechende Datenschutzeinstellungen in Ihrem Facebook-Konto vorzunehmen.
Wir nutzen Instagram, um mit unserer Community zu interagieren und Bilder sowie Inhalte zu teilen. Instagram gehört zu Facebook und unterliegt denselben Datenschutzrichtlinien. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung zunächst deaktiviert eingebunden. Die Datenschutzerklärung von Instagram informiert darüber, welche Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer persönlichen Informationen haben. Instagram verpflichtet sich, den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer sicherzustellen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken von Instagram zu informieren und entsprechende Einstellungen in Ihrem Instagram-Konto vorzunehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“. Beim Aufruf unserer Website wird dieses Tool in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der Nutzer per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Dabei werden alle einwilligungspflichtigen Cookies oder Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer die entsprechenden Einwilligungen erteilt hat. Dies gewährleistet, dass solche Cookies nur bei erteilter Einwilligung auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt zudem technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet. Sollte es im Einzelfall zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa der IP-Adresse, zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen kommen, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und einer rechtskonformen Gestaltung unseres Internetauftritts. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung unterliegen, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Wir haben mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.